06.02.2022
23.12.2021
Udagawa
Im Oktober stehe ich nach Zehn vor dem japanischen Restaurant Udagawa in der Kantstraße. Es ist zu und drinnen putzt der Koch die Küche, die sich, zusammen mit dem Verkaufstresen, einsehbar in einem Einbau im vorderen Raum des Restaurant befindet. Als die sauber ist, kommt er mit einer Frau heraus und beide räumen die Tische, auf denen schon die umgedrehten Bierbänke liegen, vom Bürgersteig in den Laden.
Heute, am 23. Dezember, bin ,ich um Halbsieben hier und sitze an einem der Bartische im vorderen Raum, direkt bei der Verkaufstheke. Draußen machen die Läden zu und hier wird es voll. Ich esse Tempura Udon und schaue durch das Fenster kleinen nassen Schneeflocken beim Fallen zu.
18.06.2021
05.05.2021
Unter dem Messekreuz
Anfang Januar höre ich aus dem Durchgang unter der Kreuzung der Maurenallee / Neuen Kantstraße mit dem Messedamm lautes Geklacker. Draußen ist Scheißwetter und unten eine große Gruppe Skater. Der Durchgang ist seit meinen letzten Besuchen verändert - die zwischenzeitlich angebrachten Beschilderunegn sind weggenutzt, die Schilderständer vollständig übersprüht und viel mehr Graffiti auf den gefliesten Wänden.
Am Samstag, 4. Mai regnet es wieder und ich gehe mal schauen.
Jeffrey macht Pause, wir reden und er ist einverstanden, dass ich ihn zeichne. Er fährt schon viel zu lange Skateboard, meint er, seit 97, aber was Anderes wäre irgendwie nix (er ist tatsächlich ziemlich gut, wie ich vorher sah). Hier unten gehen sie bei Regen hin. Bei gutem Wetter sonst nach draussen, z. B. in einen Skatepark bei einem Jugendzentrum in Spandau. Im Winter sind sie öfter hier unten. Auch des glatten Bodens wegen. Meistens geht das, nur manchmal kommt die Polizei. Eigentlich ist das hier aber ja ein öffentlicher Platz, allerdings ‘Fußgängerzone’, daher können Skater wohl weggewiesen werden. Und zur Zeit natürlich wegen Abstand. Meistens kommt aber keiner, nur wenn Messe ist und jetzt manchmal, weil wegen des Impfzentrums dort. Geskatet wird hier seit das ICC 69 gebaut wurde, meint er. Wir reden auch noch über Kalligrafie (versucht er gerade) Papier, Schwanenfedern und Pinsel, Anime.
05.02.2021
Geschlossene Kinos in der Kantstraße
Zur Zeit hocke ich manchmal vor Kinos, die nichts zeigen.
Delphi Lux, 22 Juni 2020
Vom c/o im Amerikahaus führt ein Weg zwischen S-Bahn und den Delphi Lux Kinos vorbei zur Kantstrasse. Sonntag Nachmittag kommen Mitarbeiter des Ulrichs Supermarkt – der ist hier unter den Gleisen und hat immer auf – aus Stahltüren zur Raucherpause oder um palettenweise neue Ware ranzuschaffen. Ein Typ mit einer hübsch geblümten Decke unter dem Arm legt sich damit vor den Kinoeingang und schläft sofort ein. Er wacht auch nicht auf, als einer der Ulrichs-Mitarbeiter zusammen mit einer Frau mit halb geleerter Weißwein-Flasche nett versuchen, ihn zu wecken: “Alles in Ordnung, Großer. Jetzt steh mal auf”
Kant Kino, 8 Januar 2021
Freitagabend, zur Zeit kann man das Kant-Kino nur von aussen anschauen, statt drinnen etwas zu gucken. Nebenan, im Restaurant, holen Leute Essen ab und ein kleiner Kastenwagen lädt Auslieferessen ein. Das Schild über dem Kinoeingang wünscht mit seinen beweglichen Lettern Gesundheit, AHA+I und Solidarität. Und ‘ohne Kunst und Kultur ist es still’. – Ja!
Zoo-Palast, 6 Januar 2021
Vor der Einmündung in die Budapester Straße schwenkt die Kantstraße nach links, ihre Verlängerung zum Breitscheidplatz ist mit Truck Blocs gesichert. Kino und Mall leuchten dezent warm und versuchen, auf eine baldige Wieder-Öffnung einzustimmen. An der Ampel wartet ein Essensauslieferer auf einem Fahrrad mit Thermobox. Er trägt einen dicken Anorak und die Mütze tief im Gesicht.
Delphi Filmpalast, 4 Februar 2021
Ich sitze unter den Platanen auf dem Plateau vor dem Delphi Filmpalast. Eigentlich ist es dafür zu kalt. Die Quasimodo Bar ist auch drinnen dunkel, an der Treppe zum Jazzclub sind Plakate von abgesagten Konzerten im Schaukasten. Der Kinoeingang leuchtet und ist zu.